Aktuelles2019-07-26T14:03:34+02:00

Gelebte Kreislaufwirtschaft beim Wietersdorfer GFK Rohrhersteller in Kolumbien O-tek Internacional S.A.S.

Der seit 2023 zur Wietersdorfer Gruppe gehörende GFK Rohersteller O-tek bezieht für die Herstellung seiner Rohre Polyesterharze von Andercol S.A. Die in Medellín ansässige Firma produziert diese Harze u.a. aus chemisch recyceltem PET-Flaschen.

Wietersdorfer Goes Down Under – nächster Schritt der Internationalisierung nach Australien

Die Wietersdorfer Gruppe übernimmt über ihr Tochterunternehmen Amiblu Australia Ltd. 75,1 Prozent der Anteile am australischen GFK-Rohrhersteller, RPC Pipe Systems. Das Kärntner Familienunternehmen sichert sich damit den australischen Markt und stärkt ihre Marktpräsenz in der Asien-Pazifik-Region. Mit der nunmehrigen Akquisition ist die Wietersdorfer Gruppe mit Produktionsstandorten in Nord- und Südamerika, Europa, Afrika und Australien aktiv.

Wietersdorfer Gruppe wurde beim Austria’s Leading Companies (ALC)-Wettbewerb zu Österreichs führendem Unternehmen gekürt.

Es war ein großer Moment für Hannes Gailer und Christina Fromme-Knoch als sie bei der ALC Gala in Wien auf die Bühne gebeten wurden, um den zweiten Preis den ALC Flügel in Empfang zu nehmen. Schon der 1. Preis in Kärnten war eine großartige Auszeichnung, aber der zweite Platz in Österreich, vor zahlreichen namhaften Unternehmen, ist schon etwas Besonderes.

Neue Wege für die Wietersdorfer Gruppe

Die Wietersdorfer Gruppe geht neue Wege und setzt nun den ersten Schritt in Richtung Halbleiterindustrie: Das international tätige Familienunternehmen beteiligt sich mit 60 Prozent an der aus Bad Bleiberg stammenden Sico Technology, die als Spezialist in der Verarbeitung von Silizium und Quarz für die Halbleiterindustrie gilt. Die Unternehmensgruppe stellt sich damit breiter auf und investiert in einen zukunftsträchtigen Industriezweig, der über die Rohmaterialverarbeitung und -veredelung eine strategisch sinnvolle Ergänzung zur Wietersdorfer Gruppe darstellt.

Wietersdorfer sichern sich den 1.Platz unter Austria‘s Leading Companies in der Bundeslandwertung Kärnten

In der Kategorie Großunternehmen (> 50 Mio. Umsatz), haben am Dienstag 1.10. Frau Fromme Knoch und Herr Michael Junghans die Urkunde und die Trophäe als bestes Unternehmen Kärntens entgegengenommen. Damit ist das unternehmen auch für den „Bundeswettbewerb“ Austria‘s Leading Companies in Wien am 18. November nominiert.

Wietersdorfer Goes International – USA werden zum umsatzstärksten Markt der Wietersdorfer Gruppe

Die Wietersdorfer Gruppe konnte ihren Umsatz 2023 neuerlich steigern und das Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 1.071 Millionen Euro abschließen. Vier der fünf Geschäftsfelder der Wietersdorfer Gruppe konnten sich trotz der rückläufigen Baubranche positiv entwickelten, wobei die GFK-Rohrsysteme einen signifikanten Zuwachs von 19,7 Prozent verzeichneten und mit 482,8 Millionen Euro Umsatz neuerlich der umsatzstärkste Geschäftsbereich der Kärntner Unternehmensgruppe waren.

Wietersdorfer Gruppe expandiert nach Lateinamerika und übernimmt den GFK-Rohr-Spezialisten O-tek Internacional S.A.S.

Die Wietersdorfer Gruppe setzt ihren erfolgreichen Internationalisierungskurs fort. Mit August 2023 übernimmt die Wietersdorfer Gruppe 100 Prozent an der O-tek Internacional S.A.S. mit Produktionsstandorten in Kolumbien und Mexiko sowie einer 25,1 Prozent Beteiligung an einem Produktionsstandort in Argentinien.

Pressegespräch 2023 – Wietersdorfer investieren rund ein Drittel ihres Investitionsvolumens in die grüne Transformation

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen ist es der international tätigen Unternehmensgruppe gelungen, das Ziel einer CO2-neutralen Produktion konsequent zu verfolgen. So wurden im Jahr 2022 insgesamt 20 Millionen Euro in grüne Transformationsprojekte investiert.

Die Energiewende wird bei Wietersdorfer Schritt für Schritt umgesetzt

Vor einem Jahr haben wir unsere Kraftwerkskette im Görtschitztal – revitalisiert und auf den Stand der Technik gebracht. 2022 erfolgte der Start der Holzstaubverfeuerung im Kalkwerk Peggau mit dem Ziel, sowohl die CO2 Emissionen als auch die Abhängigkeit von Gas zu reduzieren. Parallel dazu gingen und gehen mehrere PV Großanlagen in Österreich, Spanien und Slowenien in Betrieb.

Wietersdorfer übergibt Notebooks an Industrie HAK Althofen

Für die Ausbildung von Industrie-Nachwuchstalenten wurden 14 neue Notebooks im Wert von 12.000 Euro an die Industrie HAK gespendet. – Die Eigentümergesellschaft der Wietersdorfer Gruppe spendet 14 neue Notebooks an die Handelsakademie (HAK) Althofen. Die Markengeräte von Acer haben inklusive Versicherung einen Wert von mehr als 12.000 Euro und werden dem Schulzweig „Industrie HAK“ zur Verfügung gestellt. Dieser ist der erste Schulzweig einer österreichischen HAK, der junge Menschen gezielt auf die vielfältigen Karrierechancen in der modernen Industrie vorbereitet.

Wietersdorfer verankern Nachhaltigkeit auf Managementebene

Die Wietersdorfer Gruppe hat Stefan Schriebl zum neuen Head of Corporate Development berufen. Schriebl, der jahrelange internationale Führungserfahrung in der Baustoffbranche mitbringt, wird in seiner neuen Funktion u.a. für das Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsmanagement des Kärntner Mischkonzerns mit 49 Standorten in 22 Ländern weltweit verantwortlich zeichnen.

Unter dem Motto „Go International“ werden für Sommer 2022 spannende Praktikumsplätze in fünf verschiedenen Ländern angeboten

Die Wietersdorfer Gruppe sucht motivierte Studierende, die unter dem Motto „Go International“ praktische Erfahrung in der modernen Industrie sammeln und so ihre Kompetenzen erweitern wollen. Zu diesem Zweck vergibt das Unternehmen im Sommer 2022 insgesamt fünf spannende Auslandspraktika an ihren Standorten in Deutschland, Frankreich, Kroatien, Norwegen und Slowenien.

Eröffnung der Wasserkraftwerkskette Görtschitztal – 12 Mio. Euro Investition in grünen Strom – ein weiterer Beitrag für die Energiewende

Die Wietersdorfer revitalisierten ihre Wasserkraftwerke entlang der Görtschitz und produzieren nun 18.000 MWh Grünstrom, das entspricht rund einem ¼ des gesamten Eigenbedarfs.

Nach oben